1965
Die Brüder Francesco und Renato Capello gründen die Firma, die sich mit dem Verkauf und der Reparatur von Landmaschinen beschäftigt.
1970
Produktion des ersten Vorsatzes zur Maisernte.
1975
Der seit 1970 gebaute Maispflücker wird mit Pflückwalzen ausgerüstet. Damit wird ein neues Zeitalter in der Geschichte der Maisernte eingeläutet.
1976
Präsentation des Capello Vorsatzes auf der Landwirtschaftsmesse in Verona
1977-1978
Erste Exportgeschäfte werden getätigt.
1979
Francesco Capello trifft den Landwirtschaftsminister Giovanni Marcora.
1980
Die Produktion der Fa. Capello wird, an den jetzigen Firmensitz in der Via Valle Po 100 in Cuneo, verlagert. Die Gebäude gehörten zur größten Zellulosefabrik Italiens während des Krieges.
1983
Wird die neue Serie 837 Syncro produziert und präsentiert.
1984
Capello führt den weltweit ersten Horizontalhäcksler ein. Der sich schnell entwickelnde Außenhandel erreicht sogar Australien.
1988
Markteinführung des ersten klappbaren, 6-reihigen Pflückers. Wichtigste Innovation war die maximale Breite von 3 Metern für den Straßentransport und die Bedienung direkt vom Fahrerstand aus.
1990 -1991
Capello stellt die neue Version des klappbaren Pflückers Syncro vor, die einen180° Klappmechanismus erhielt und somit eine totale Sicht aus der Kabine erlaubte. Die Mitarbeiterzahl steigt progressiv an, dank steigender Verkaufszahlen in Italien und auf den Auslandsmärkten.
1994
Die Serie 944 Twin System wird entwickelt und produziert, dabei gilt das Hauptaugenmerk dem Plückreihengetriebe, welches aus einer speziellen Gußlegierungen gefertigt wird und im geschlossenen Ölbad läuft.
1996
Der Exklsusivvertrag mit Claas-Caterpillar über die Lierferung von Maispflückern als Erstausrüster für den US amerikanischen Markt wird abgeschlossen. Im gleichen Jahr erfolgt die Markteinführung des Klappschneidwerks Grain System. Dieses neue Projekt revulotioniert die Getreideernte nachhaltig.
1997
Intensivierte Vermarktung des Klappschneidwerks Grain System zur Getreideernte.
2000
Geburtsjahr des Maispflückers Quasar, der erstmals Spitzen und Hauben aus technischen Polymeren ausgerüstet wird und den 944 Twin System Pflücker ablöst.
2004
Capello beginnt mit der Herstellung von Sezialpflückern- und Schneidwerken für Parzellenmähdrescher.
2007
Die Marke Capello taucht auf dem amerikanischen Markt auf.
2008
Der Diamant wird erstmals gebaut, Capello macht damit den nächsten Evolutionsschritt in der Maisernte.
2009
Markteinführung des Direktschneidwerks Spartan, entwickelt für den Einsatz an Feldhäckslern.
2011
Erweiterung der Produktpalette umd das Sonnenblumenschneidwerk Helianthus.
2012
In Zusammenarbeit mit der Worthington Ag Parts wird Capello USA geründet. Gleichzeitig werden erstmals starre Pflücker mit 16 bzw, 18 reiehen vermarktet.
2014
Für den US Markt werden die ersten klappbaren Quasar mit 16 Reihen entwickelt und ausgeliefert.